LANGEWEILE?

9.374 Veranstaltungen

200 Locations

Kulturveranstaltungen in der Metropole Ruhr

Veranstaltungssuche

Kulturbeiträge

Zeitreise "inne Kolonie"

Wie war es damals, das Leben in der "Kolonie"? In einem Haus, auf zwei Etagen – und dennoch auf engem Raum mit der gesamten, großen Familie? In Kamp-Lintfort tauchen Besucher ein in die Welt der Bergmannsfamilien Anfang des 20. Jahrhunderts. Das "Haus des Bergmanns" lädt ein zur Zeitreise.

Von Codes und Klängen: Blaues Rauschen 2024

Es rauscht wieder im Ruhrgebiet, diesmal auch in Witten. Zum sechsten Mal, vom 24. Mai bis zum 8.Juni, blättert das Festival „Blaues Rauschen“ durch die eher experimentellen Seiten der Musik.
Sarah Belle Reid. Foto: Veranstalter

Radiant – Installationen aus Klang und Licht

Mit „Radiant“ zeigt das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna noch bis zum 27. Oktober visuelle Klangwelten und strahlende Rauminstallationen. Die audiovisuelle Ausstellung lässt Besucher in eine Welt eintauchen, in der die Grenze zwischen Licht, Kunst und Technologie verschwimmt.

Blick in die Arbeitswelt unter Tage

Die „Untertagewelt“ macht in inszenierten Räumen, mit Medienstationen, Filmmaterial sowie Originalobjekten und Geräuschen im Bergebunker auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein die schwere Arbeit der Bergleute erlebbar.

Alles Gute, Route!

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Die Route Industriekultur wird 25 Jahre alt! Das ganze Jahr hindurch locken Aktionen und Events. Der Startschuss fällt am langen Jubiläumswochenende vom 29. Mai bis zum 1. Juni.

Hagener Köpfe – Industriegeschichte in Videoporträts

Eine neue Videoreihe der FernUniversität in Hagen erzählt die Industriegeschichte der Stadt in Familiengeschichten. Insgesamt sind fünf spannende Filme entstanden, die sehr persönliche Einblicke in die bewegte Historie Hagener Unternehmerdynastien geben.

Kulturnachrichten

Knapp 59.000 Gäste sahen Produktionen der Ruhrfestspiele

Recklinghausen (idr). Am morgigen Samstag (8. Juni) enden die diesjährigen Ruhrfestspiele Recklinghausen. Kurz vor dem Finale hat das Festival bereits…

Mehr dazu
Ruhrtriennale setzt wegen großer Nachfrage weitere Vorstellungen an

Bochum (idr). Die Eröffnungsproduktion der diesjährigen Ruhrtriennale ist so stark nachgefragt, dass eine Zusatzvorstellung angesetzt wurde. Die acht…

Mehr dazu
Sanierte Stahlskulptur Alfred Lechners ist zurück in Marl

Marl (idr). Nach jahrelanger, grundlegender Sanierung kehrt die Stahlkubenskulptur 3/72 Rahmenkonstruktion von Alf Lechner an den Marler City-See…

Mehr dazu
Jahrhunderthalle Bochum ist in der kommenden Woche "Local Hero" der Route Industriekultur

Bochum (idr). 27 herausragende Industriedenkmäler, die sogenannten Ankerpunkte, bilden das Kerngerüst der Route Industriekultur. Daher sollen sie im…

Mehr dazu

Kulturinfo Ruhr

kir - das sind unendlich viele Möglichkeiten, die Kulturmetropole Ruhr zu erleben! Alle Ausstellungen, Theater-Inszenierungen, Tanzveranstaltungen, Opern, Konzerte, Lesungen und mehr auf einen Blick.

kir ist das Portal für die Kultur im Ruhrgebiet. Es präsentiert komprimiert und übersichtlich alle Termine, bietet Nachrichten und Hintergrundinformationen aus der Szene und informiert über Veranstaltungs-Locations.

kir, die App

das ist der individuelle Kulturplaner für die Hosentasche!

Lust auf Kultur und am Wochenende noch nichts vor? Nach Büroschluss spontan ins Konzert oder den Termin in der Nachbarstadt mit einem Theaterbesuch verbinden? Mit der neuen kir-App gibt‘s den ultimativen Überblick! Und das Beste: Dank Handy ist der individuelle Kulturplaner immer dabei. Praktisch, intuitiv und übersichtlich zeigt die kir-App Kulturtermine der Metropole Ruhr sortiert nach Daten, Sparten und Städten an. Mit dem persönlichen Profil lassen sich die Termine filtern, Veranstaltungen im Umkreis anzeigen oder neue Angebote in der direkten Nachbarschaft entdecken. Die kir-App wurde für Apple- und Android-Mobilgeräte entwickelt und kann im Apple App Store oder im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

Kulturpartner: